Die Ergebnisse von Steiners langjähriger intensiver Beschäftigung als Herausgeber von Goethes naturwissenschaftlichen Arbeiten erfahren hier eine zusammenfassende Darstellung. Die Betonung liegt in dieser Schrift nicht so sehr auf Steiners erkenntnishteoretischen Interpretation Goethes, sondern auf dessen Stellung innerhalb der Geschichte der abendländischen Gedankenentwicklung insgesamt. Diese wird insbesondere durch den Vergleich mit Plato und Hegel veranschaulicht.
Dieser Band wird hier mit freundlicher Genehmigung der Rudolf Steiner Nachlaßverwaltung, Dornach, Schweiz zur Verfügung gestellt.
Dieses Buch wurde von einem anonymen Spender zur Verfügung gestellt.
Titelblatt | ||
Inhalt | ||
Vorrede zur neuen Ausgabe | ||
Vorrede zur 1. Ausgabe | ||
Einleitung | ||
Goethes Stellung innerhalb der abendländischen Gedankenentwicklung | ||
Kapitel I: | Goethe und Schiller | |
Kapitel II: | Die Platonische Weltanschauung | |
Kapitel III: | Die Folgen der platonischen Weltanschauung | |
Kapitel IV: | Goethe und die platonische Weltansicht | |
Kapitel V: | Persönlichkeit und Weltanschauung | |
Kapitel VI: | Die Metamorphose der Welterscheinungen | |
Die Anschauungen über Natur und Entwicklung der Lebewesen | ||
Kapitel VII: | Die Metamorphosenlehre | |
Die Betrachtung der Farbenwelt | ||
Kapitel VIII: | Die Erscheinungen der Farbwelt | |
Gedanken über Entwicklungsgeschichte der Erde und Lufterscheinungen | ||
Kapitel IX: | Gedanken über die Entwicklungsgeschichte der Erde | |
Kapitel X: | Betrachtungen über atmosphärische Erscheinungen | |
Kapitel XI: | Goethe und Hegel | |
Nachwort zur Neuauflage 1918 |